Cyberkriminalität bezieht sich auf alle illegalen Aktivitäten, die mithilfe von Computern oder dem Internet durchgeführt werden. Es reicht von skrupellosen Einzelpersonen, bis hinzu organisierten kriminellen Gruppen und staatlich geförderten Gruppen.
Schutz vor Cyberkriminellen
Grundsätzlich muss man davon ausgehen, dass jedes System gehackt werden kann und kein System sicher ist. Doch durch das Vollziehen gewisser Massnahmen kann man sich vor Cyberangriffen schützen, sprich den Angreifern es erschweren an sensible Daten zu kommen. Grundlegende Massnahmen sind z.B ein Virenschutzproramm und ein VPN worauf wir in unseren beiden Unterseiten eingegangen sind. Eine Firewall ist auch zu empfehlen. Haben Sie bereits diese 3 Komponenten erfüllt sind Sie sehr gut geschützt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist es, gute Passwörter zu haben, worauf wir auf unserer Unterseite eingehen.
Cyberkriminalität ist in den letzten Jahren um 40%Prozent angestiegen!
Verhaltenskodex
Es gibt ein paar grundlegende Verhaltensregeln, an die man sich halten sollte, um nicht auf einfache „Sicherheitslücken“ reinzufallen. Solche sind z.B:
- Nicht auf Pushing-Mails hereinfallen
- Keine Anhänge von unbekannten öffnen
- Regelmässiges aktualisieren des Betriebssystems
- Vorsicht bei öffentlichem WLAN und Rechnern
- Sparsamer Umgang mit Daten
- Auf das Trusted Shops Siegel achten